UmweltpolitikEU-Kommission sieht Klimaziele für 2030 in Reichweite

Lesezeit: 3 Min.

Keine Wolken im Abendlicht, sondern Emissionen aus einem Schornstein in Wien.
Keine Wolken im Abendlicht, sondern Emissionen aus einem Schornstein in Wien. (Foto: Harald Schneider/APA/DPA)

Klar, der Klimaschutz steht jetzt weiter unten auf der EU-Prioritätenliste. Die ambitionierten Ziele aber bleiben. Und siehe da: Bei der Emissionsminderung läuft es gar nicht so schlecht.

Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Der Grüne Deal hat einen schweren Stand, seitdem in den drei zentralen EU-Institutionen eine konservative Mehrheit den Ton angibt. In der Europäischen Kommission, im Rat der Mitgliedstaaten und im EU-Parlament sind die grünen Ambitionen auf der Prioritätenliste deshalb weit nach unten gerutscht. Wachstum und Wirtschaftspolitik haben Vorrang, Klima- und Umweltschutzregeln werden inzwischen vor allem als Störfaktor wahrgenommen.

Zur SZ-Startseite

EU-Klimapolitik
:Entbürokratisierung kann so einfach sein

Ein Blick in die Gesetzeswerkstatt der Brüsseler EU: Wie der Klimazoll namens CBAM zu einem bürokratischen Monstrum wurde – und wie das Ungeheuer nun gebändigt werden soll.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: