Klimawandel:So verheizen wir die Welt

Planet Erde

Der Planet Erde, Heimat der Spezies Mensch.

(Foto: Nasa Goddard Space Flight Center)

Angesichts der Erderwärmung fordern Wissenschaftler drastische Maßnahmen. Es muss eine Revolution der Vernunft geben.

Essay von Markus C. Schulte von Drach

Es gab da diese Spezies auf einem kleinen Planeten in einem unbedeutenden Seitenarm der Milchstraße, der es tatsächlich gelungen war, ihr Klima zu verändern. Das Universum staunte - bis jemand darauf hinwies, dass das Ganze ein Versehen war. Niemand auf der Erde hatte gewollt, dass die Gase, die über Jahrzehnte in die Atmosphäre gepumpt wurden, zu einer Temperaturerhöhung führen würden. Und niemand war darauf vorbereitet.

So ähnlich könnte sich der viel zu früh verstorbene Autor Douglas Adams ("Per Anhalter durch die Galaxis") über die gegenwärtige Entwicklung auf der Erde lustig machen. Und zu der Studie, in der jetzt eine Reihe von Wissenschaftlern vor dem "Treibhaus Erde" warnt, wenn nicht bald etwas geschehe, hätte er sich selbst zitieren können: "Ich liebe Deadlines. Ich mag das Whoosh-Geräusch, dass sie machen, wenn sie vorbeifliegen."

Dabei lässt sich die Lage kaum eindringlicher beschreiben als es die Forscher tun: "Kollektives menschliches Handeln ist erforderlich, um das Erdsystem [...] in einem bewohnbaren interglazialen Zustand zu stabilisieren. Ein solches Handeln beinhaltet, die Verantwortung für das gesamte Erdsystem zu übernehmen - Biosphäre, Klima und Gesellschaften [...]", schreiben die Wissenschaftler, zu denen auch Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam Institut für Klimafolgeforschung gehört.

Wer die Bemühungen von Wissenschaftlern und Umweltschützern seit den 1970/80er Jahren verfolgt hat oder sogar Teil der Szene ist, schöpft vielleicht neue Hoffnung angesichts der Berichte, Meldungen und Kommentare in den Medien zum Wetter und zu der neuen Studie.

Oder auch nicht: Genau diese Hoffnung gab es vor mehr als 25 Jahren schon einmal: Das Problem war erkannt, die Vereinten Nationen riefen zur Klimakonferenz, viele Regierungen versprachen weitgehende Maßnahmen. Die Menschheit würde das hinbekommen. Die Welt würde gerettet.

Bekanntlich war das eine Illusion. Der Ausstoß von Treibhausgasen hat weltweit von Jahr zu Jahr nicht ab-, sondern deutlich zugenommen. Die Konzentration von Kohlendioxid und anderen schädlichen Molekülen steigt in der Atmosphäre stetig weiter an.

Begeistert wurde dann das Klimaabkommen von Paris 2016 gefeiert - von den beteiligten Politikern. Die Experten wussten dagegen vom ersten Tag an, dass die Beschlüsse nur in der Theorie zu dem vereinbarten Ziel führen würden, die Erderwärmung auf zwei oder sogar nur 1,5 zusätzliche Grad Celsius seit der Industrialisierung zu beschränken.

Im Sommer 2018 ist nun neben allen Meldungen zu Wetterextremen und Katastrophenwarnungen vielerorts wieder die Botschaft zu hören: Wir können es noch schaffen, der Klimawandel lässt sich noch stoppen. Immer wieder wird aufgelistet, was dazu notwendig ist: Treibhausgasemissionen reduzieren, Landwirtschaft umstellen, Fleischkonsum verringern und so weiter und so fort.

Doch der Optimismus geht nach hinten los. Was die Menschen in den Industrieländern dazu bewegen soll, die Herausforderung endlich anzugehen, wirkt wie ein Beruhigungsmittel. Wenn es noch zu schaffen ist, wird es schon nicht so schlimm werden. Eine trügerische Hoffnung.

Zugleich schnappt die eine große Falle der Demokratie zu: das Delegieren der Verantwortung. Die Politikerinnen und Politiker sollen es richten, dafür werden sie gewählt. Sie sollen es aber nicht so tun, dass es wirklich weh tut. Würde die Politik tatsächlich handeln, wie es notwendig ist, würden ihre Vertreter abgewählt. Also tun sie es nicht.

Wir bräuchten eine Revolution der Vernunft

Wir bräuchten eine Revolution von oben. Eine Bewegung der Vernunft in der politischen Kaste weltweit, die ihren Wählerinnen und Wählern in einem Punkt keine Wahl mehr lassen darf: Zu allererst müssen die Lebensgrundlagen geschützt werden - das ist die Mutter aller Sachzwänge. Alles andere kommt danach. Ist das nicht eigentlich selbstverständlich? Doch sich heute auf diese Selbstverständlichkeit zu besinnen und für sie einzutreten, wäre ein Zeichen von Mut und wahrer Größe, die in der Politik kaum zu finden sind.

Und so waren und bleiben alle bisher getroffenen Maßnahmen weitgehend wirkungslos. Die positiven Effekte, die etwa die neuen, effektiveren oder sogar alternativen Wege der Energiegewinnung haben, werden aufgefressen vom wachsenden, nicht kontrollierten Energieverbrauch - nicht nur in China oder Indien. In Deutschland etwa sind die Treibhausgasemissionen zwischen 1990 und 2009 zwar um mehr als ein Viertel gesunken. Seitdem aber hat sich hier nur noch wenig getan. Denn es wächst in der Bevölkerung der Bedarf an Luxusgeräten, überdimensionierten Fahrzeugen und Fernflügen.

Der Emissionshandel ist gescheitert aufgrund von Tricksereien, zu denen es immer kommt, wenn eine Sache Unternehmen und Politikern überlassen bleibt, die Wirtschaft und Wachstum priorisieren. Und wenn versprochene Klimaziele verfehlt werden, werden nicht die Maßnahmen angemessen verstärkt, sondern - wie jüngst etwa von der Regierung in Berlin - die Zielpunkte verschoben. Als gebe es Hoffnung auf einen Deus ex machina oder ein Perpetuum mobile in den nächsten Jahren.

Dabei geht es ja schon lange nicht mehr darum, die Menschen in den Industrieländern ausreichend mit Nahrung, Wasser, Wohnraum, Gesundheit und Bildung zu versorgen. Davon gibt es dort inzwischen ausreichend - auch wenn alles gerechter verteilt sein könnte. Selbst in vielen Entwicklungsländern und Staaten wie China und Indien gibt es auf diesen Gebieten zum Glück große Fortschritte. Doch so wie es seit Jahrzehnten läuft, bedroht der dortige Fortschritt ebenfalls Klima und Umwelt.

Eine der wichtigsten Ursachen dafür ist der globale Siegeszug des Kapitalismus und seiner Wachstumsideologie, die bereits jetzt zu einem viel zu wenig kontrollierten Ressourcenverbrauch weit über die Regenerationsfähigkeit der Erde hinaus geführt hat. Das ist logisch, und daran kann auch keine grün galvanisierte Wachstumsideologie etwas ändern. Wachstum von Unternehmen und Produktionen in einer Welt begrenzter Ressourcen geht irgendwann nur noch auf Kosten der Umwelt oder durch Kannibalismus.

Staaten müssen wieder die Kontrolle übernehmen

Deshalb muss die Kontrolle über die wichtigsten Produkte und Produktionsmittel, über Mobilität, Wohnen, Digitalisierung nach Kriterien der Vernunft erfolgen - nicht mehr mit dem Ziel der Gewinnmaximierung, sondern mit dem Ziel, alle Menschen angemessen zu versorgen. Das bedeutet: Die Staaten müssen die Kontrolle in vielen Bereichen denen wieder aus der Hand nehmen, denen sie im Rahmen der "Thatcherisierung", der "Reagonomics", der "Neuen Mitte", des "Dritten Weges", der Neoliberalisierung und Globalisierung überlassen wurde. Sie verdienen nicht länger unser Vertrauen. Mit dem Titel eines ihrer Bücher trifft die kanadische Journalistin Naomi Klein den Punkt: Wir müssen uns entscheiden zwischen Kapitalismus und Klimaschutz.

Über das alles ließe sich weiter diskutieren, lägen die Klimaforscher falsch mit ihrer Forderung an die Menschheit, endlich Verantwortung für das gesamte Erdsystem zu übernehmen - und zu handeln. Dieses Handeln "könnte die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, die Verbesserung der Kohlenstoffspeicher der Biosphäre, Verhaltensänderungen, technologische Innovationen, neue Vereinbarungen zur Regulierung und veränderte soziale Werte umfassen". Und noch einmal betonen sie: "Wir gehen davon aus, dass eine weitgehende Umwandlung notwendig ist, die auf einer fundamentalen Neuorientierung in Bezug auf menschliche Werte, Gerechtigkeit, Verhalten, Institutionen, Wirtschaften und Technologien basiert."

Selbst Veränderungen in der Demographie seien wichtig, schreiben sie - eine eigentlich selbstverständliche, aber trotzdem mutige Feststellung, denn sie meinen damit ein Ende des Bevölkerungswachstums. Es sei der "wichtigste Auftrag des Menschen, seine Reproduktion zu zügeln", warnte schon 1995 der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Hubert Markl.

Das, wovon die Wissenschaftler hier sprechen, sind nichts anderes als revolutionäre Veränderungen. Doch es gibt wenig Grund zu glauben, dass es soweit kommen könnte. "Die Hoffnung auf solch eine Revolution erscheint mir wie eine reine Illusion", kommentiert etwa der bekannte US-Journalist und Autor Roy Scranton die Studie auf Twitter.

Damit dürfte er richtig liegen. Die Politiker weltweit und die Menschen, die sie unterstützen, wollen keine Veränderungen, die persönlichen Verzicht oder eine Einschränkung der Macht bedeuten. Alle sozialen Bewegungen, die sich zum Ziel der notwendigen Veränderungen bislang formiert haben, waren den Mehrheiten gegenüber zu schwach. Die zahllosen Bücher und Filme, die die Probleme aufzeigen und Lösungen anbieten, werden hochgelobt, aber kaum gelesen.

Wo sind die 99 Prozent von "Occupy"? Wo sind die Empörten, die dem Aufruf von Stéphane Hessel folgen? Wer spricht noch über "Das Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas Piketty? Wer verzichtet wie der Soziologe Harald Welzer auf ein Smartphone?

Der Schlaf der Vernunft wird weiter Monster gebären. Dass 2018 als jenes Jahr in die Geschichtsbücher eingetragen wird, in dem die Menschheit endlich beginnt, die notwendigen Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, ist unwahrscheinlich. Es wird einmal mehr "Whoosh" machen, und Douglas Adams würde sich an dem Geräusch diesmal vielleicht doch nicht erfreuen.

Zur SZ-Startseite
Das Kraftwerk Niederaußem von der RWE Power Bergheim Niederaußem 19 09 2017 Foto xC xHardtx xFutur

Klimaerhitzung
:Die Zeit der kleinen Schritte ist vorbei

Manche Menschen können sich einen SUV leisten. Aber die Menschheit kann es sich nicht mehr leisten, Ressourcen so zu verschwenden. Wir müssen unseren Lebensstil ändern.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: