Als die Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten vergangene Woche mit knapper Mehrheit für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur stimmten, da verschickte der Deutsche Bauernverband (DBV) umgehend ein Protestschreiben. In aller Schärfe, hieß es darin, kritisiere der Verband diese Entscheidung, „man kann uns Bauern nicht par ordre du mufti vorschreiben, wie wir zu wirtschaften haben“, erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied und drohte: „Das löst Widerstände aus.“
Erderwärmung:Der Druck steigt, sich an den Klimawandel anzupassen
Lesezeit: 5 Min.

Mehr Raum für die Natur? Häuser pflichtversichern? Landwirte enteignen? Häufiges Extremwetter fordert in vielen Bereichen ein Umdenken. Das findet nicht jeder gut.
Von Thomas Hummel

Energiewende:Der große Plan für die Nordsee
Gut 50 Kilometer vor der Insel Borkum entsteht Deutschlands größter Offshore-Windpark. Er ist ein Baustein in einem Masterplan, der das Meer völlig verändern wird.
Lesen Sie mehr zum Thema