Im Fechenheimer Wald haben die Kettensägen schon ganze Arbeit geleistet. Die Trasse ist freigeräumt, die Baumhäuser sind weg. Mehr als ein Jahr hatten Autobahngegner hier die Rodung verhindert, und damit auch den Ausbau der A 66 bei Frankfurt. Mitte des Monats räumte die Polizei den Wald. "Eine bittere Niederlage", sagt Alexis Passadakis, einer der Organisatoren der Widerstandsallianz gegen den Weiterbau der Autobahn. "Aber der politische Gegner war übermächtig." Umso verheerender sei, was sich derzeit in Berlin anbahne. "Eigentlich dürfte kein Meter neue Autobahn mehr gebaut werden", findet Passadakis.
Verkehrspolitik:Grünen-Chefin Lang legt im Klimastreit mit FDP-Minister Wissing nach
Lesezeit: 5 min
"Alle müssen ihren Beitrag leisten", sagt Grünen-Chefin Ricarda Lang, doch im Verkehrssektor klaffe "eine riesige Lücke".
(Foto: Felix Zahn/Imago)Die Liberalen wollen schneller Autobahnen bauen, die Grünen sehen "eine riesige Lücke" beim Klimaschutz - und keiner kommt weiter. Jetzt soll wieder mal ein Koalitionsausschuss schlichten.
Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"