Klimawandel:Ein Prozess gegen den Untergang

Lesezeit: 4 Min.

Pazifikstaaten klagen in Den Haag Menschenrechte ein: Auf vielen Inseln, wie hier auf Tonga, ist der Klimawandel keine ferne Bedrohung mehr. (Foto: Bodo Müller/dpa)

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag berät, ob das Völkerrecht einen wirkungsvollen Klimaschutz einfordert. Mehr als 100 Staaten sind beteiligt, das Gutachten könnte weltweit Konsequenzen haben.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Der Klimawandel ist fraglos ein Thema, das die gesamte Menschheit betrifft. Aber wer ihn aus der Nähe erleben muss, der schaut anders drauf. „Klimawandel ist keine ferne Bedrohung, er verändert unser Leben schon jetzt.“ So drückt es Vishal Prasad in einem Online-Meeting aus, er ist Kampagnendirektor einer Studentengruppe der pazifischen Inseln zur Bekämpfung des Klimawandels – also aus einer Weltgegend, wo den Betroffenen das Wasser wirklich bis zum Hals steht. „Wir sind widerstandsfähige Leute“, sagt Ralph Regenvanu, Klimaschutzbeauftragter des Inselstaats Vanuatu. „Aber Widerstandsfähigkeit ist nicht genug.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKlimakrise
:Land unter

Wohl nirgends wird die Bedrohung durch die Klimakrise so deutlich wie in Tuvalu, einem winzigen Staat im Pazifik. Er könnte verschwinden, wenn der Meeresspiegel weiter steigt. Besuch auf einer Insel, die sich auf ihren eigenen Untergang vorbereitet.

Von Thomas Hahn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: