Nur ein Meter sei nötig gewesen, erklärt Christian Unselt. Um einen Meter nur habe man das Rohr für die Entwässerung nach oben verlegen müssen. "Da sieht man, wie leicht es ist, ein Moor zu schützen", sagt Unselt, Chef der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe. Langfristig lasse sich durch derlei "Wiedervernässung" ohne viel Aufwand massiv Kohlendioxid einsparen. Die grüne Parteispitze nickt beifällig. Denn allzu schwer soll sie auch nicht aussehen, die Sache mit dem Klimaschutz.
Grüne:Der Strohhalm, an den sich die Grünen klammern
Lesezeit: 3 min
Grünen-Spitze Annalena Baerbock und Robert Habeck: am Ende der Harmonie?
(Foto: Pool/Reuters)Die Grünen präsentieren ein "Sofortprogramm" für mehr Klimaschutz und geben sich darin noch kompromissloser als bisher. Vor allem aber treibt die Parteispitze eins: Sie will raus aus der Defensive.
Von Michael Bauchmüller, Biesenthal
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«