Süddeutsche Zeitung

Katholische Kirche:Benedikt XVI. pocht auf Zölibat

  • Der 2013 zurückgetretene Papst Benedikt XVI. spricht sich in einem Buch deutlich für den Erhalt des Zölibats aus.
  • Die Veröffentlichung des Buches fällt zeitlich mitten in eine Debatte über eine Lockerung der Vorschrift.
  • Auch Papst Franziskus gilt generell als Verfechter des Zölibats. Er hat aber betont, dass es sich um eine Tradition handele, keine Doktrin.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat sich vehement gegen eine Lockerung des priesterlichen Eheverbots ausgesprochen. Die Ehe erfordere, dass sich ein Mann völlig seiner Familie hingebe, schreibt Benedikt in einem gemeinsam mit dem erzkonservativen Kardinal Robert Sarah verfassten Buch, aus dem die französische Zeitung Le Figaro am Sonntag Ausschnitte veröffentlichte. "Da wiederum der Dienst für den Herrn die völlige Hingabe eines Mannes erfordert, scheint es nicht möglich, diese zwei Berufungen gleichzeitig fortzuführen." Daher sei die Fähigkeit der Absage an die Ehe ein Kriterium für den Priesterdienst.

Benedikts Appell erscheint ungewöhnlich deutlich, zumal er nach seinem spektakulären Rücktritt 2013 Unterordnung unter seinen Nachfolger Papst Franziskus zugesagt hatte.

Von diesem wird demnächst eine Entscheidung zu der Frage erwartet, ob das Priesteramt - zumindest unter besonderen Bedingungen - für verheiratete Männer geöffnet werden soll. Franziskus gilt als Verfechter des Zölibats, betont aber zugleich, dass es sich um eine Tradition handele, keine Doktrin. Daher könne sie sich ändern. Zudem hat der Papst erklärt, dass es pastorale Gründe geben könne, die an einem bestimmten Ort Ausnahmen zulassen könnten.

Konkret bezieht sich Franziskus dabei auf eine Personalkrise im Amazonasgebiet. Der Priestermangel hat sich dort derart verschärft, dass manche Gläubige monatelang keine Messe feiern können. Bei einer Bischofssynode zum Amazonasgebiet in Rom im Oktober 2019 hatte sich daher eine Mehrheit der Teilnehmer für die Priesterweihe verheirateter Männer ausgesprochen, um dem Mangel an Geistlichen abzuhelfen. Die letzte Entscheidung darüber liegt aber beim Papst.

Dessen Vorgänger Benedikt lässt indes in seinem neuen Buch keine Zweifel daran, dass er die Zölibatsfrage für unverhandelbar hält. In einem gemeinsam mit Sarah verfassten Schlussteil des Werks warnt er die Bischöfe, Priester und Laien davor, sich von "irregeleiteten Einwänden, theatralischem Gehabe, diabolischen Lügen und im Trend liegenden Fehlern" einschüchtern zu lassen, deren Ziel es sei, das "priesterliche Zölibat niederzumachen".

Schon Äußerungen zur Ursache von sexuellem Missbrauch irritierten

Zugleich sehen der deutsche emeritierte Papst und der aus Guinea stammende Sarah das Priesteramt in einer Krise. Es sei "durch die Enthüllung so vieler Skandale verwundet". Geistliche selbst seien "durch das anhaltende Infragestellen ihres geheiligten Zölibats" verwirrt.

Zu kirchenpolitischen Debatten hat Benedikt seit seinem Rücktritt weitgehend geschwiegen. Damals hatte er angekündigt, künftig "für die Welt verborgen" zu bleiben. Eine Ausnahme bildete ein umstrittener Aufsatz im vergangenen Jahr, in dem er den massiven sexuellen Missbrauch durch katholische Geistliche auf die sexuelle Revolution der Sechzigerjahre zurückführte.

Dass sich Benedikt nun in die heikle Zölibatsdebatte einschaltet, könnte als öffentlicher Versuch der Einflussnahme auf Franziskus verstanden werden. Ein solcher Vorgang wäre aus Expertensicht folgenreich - und dürfte neue Sorgen um die Machbarkeit eines beispiellosen Modells befeuern: ein emeritierter und ein amtierender Papst, die Seite an Seite in den Vatikanischen Gärten leben.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4754514
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/AP/KNA/gal
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.