Mit dem Lesekreis einiger Frauen in der Münsteraner Gemeinde Heilig Kreuz fing 2019 alles an, dann erwuchs aus der Frustration über die katholische Kirche Maria 2.0. Heute ist diese Reformbewegung katholischer Frauen in ganz Deutschland verbreitet. Eine Mitbegründerin damals in Münster war Lisa Kötter, 61. Inzwischen ist sie aus der Kirche ausgetreten, engagiert sich aber weiter bei Maria 2.0. Ein Gespräch über Glauben jenseits der Kirche.
Maria 2.0:"Die römische Kirche ist ein Verrat an der Botschaft Jesu"
Lesezeit: 5 min
Auf Macht gebaut, lautet eine Kritik an der Kirche.
(Foto: imago images/Beautiful Sports)Lisa Kötter, Mitbegründerin der katholischen Protestbewegung Maria 2.0, ist inzwischen aus der Kirche ausgetreten. Ein Gespräch darüber, warum sie nicht mehr daran glaubt, dass die Kirche sich reformieren lässt.
Interview von Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«