Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche ist eine Mammutaufgabe. In dieser Woche werden den bereits vorliegenden Gutachten nun viele weitere Seiten hinzugefügt - die Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl legt an diesem Donnerstag eine lange und mit Spannung erwartete Untersuchung zum Erzbistum München und Freising vor. Sie ist auch deshalb von so hohem Interesse, weil sie die Amtszeit des emeritierten Papstes Benedikt XVI. als Erzbischof von München und Freising umfasst.
Katholische Kirche:Schuld und Sünde
Lesezeit: 4 min
Beichten allein wird nicht helfen: Ein kunstvoll geschnitzter Beichtstuhl in der Theatinerkirche in München.
(Foto: Tobias Hase/dpa)Was haben die Kirchenoberen aus den zahllosen Missbrauchsskandalen der jüngsten Zeit gelernt? Offenbar nicht allzu viel. Drei Bücher bringen Licht in die "Dunkelräume" der Kirche.
Von Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"