Katholische Kirche:Der Zeuge

Lesezeit: 5 min

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres luden der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und der Präses der Evangelis

Seit sechs Jahren Erzbischof von Köln: Kardinal Rainer Maria Woelki, hier am 1. Advent in der Kölner Basilika St. Aposteln.

(Foto: Christoph Hardt/imago images/Future Image)

Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, sieht sich selbst als einer, der stets die Wahrheit verkünden muss. Im Missbrauchsskandal verdächtigen seine Gegner ihn, die Wahrheit zu verbiegen. Bis sie passt.

Von Matthias Drobinski, Köln

Es ist dunkel, es ist kühl in der Remigius-Kirche in der Bonner Innenstadt, am Montagmorgen um sieben Uhr. Man muss als Studentin, als Student schon ordentlich verwurzelt sein im Katholischen, um in aller Herrgottsfrühe die Rorate-Messe zu feiern. Rorate coeli - "Tauet Himmel den Gerechten!" beten die Gläubigen im Advent in Erwartung des Weihnachtsfestes. Die Stühle in der Kirche füllen sich trotz der Uhrzeit - es gibt Kerzenschein, Musik und - trotz Abstandsgebot, Maskenpflicht und Gesangsverbot - echte Begegnung, bevor die Online-Vorlesungen losgehen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite