Als er Ende 2009 das Amt übernahm, steckte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in der Krise - und Alois Glück schien eine Notlösung zu sein. Dann aber wurde Glück zu einem der wichtigsten Vertreter seiner Kirche. An diesem Freitag endet seine Amtszeit. Kandidaten für die Nachfolge sind die CDU-Politiker Maria Flachsbarth und Thomas Sternberg.
Katholiken:"Die Erstarrung ist aufgebrochen"
Lesezeit: 5 min
Sechs Jahre war Alois Glück Präsident der katholischen Laienbewegung. Eine Bilanz über den Papst, Streitkultur, Flüchtlinge und die CSU.
Interview von Matthias Drobinski
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mich interessiert der Mensch, nicht seine Organe«
Corona-Maßnahmen
"Viele wollen natürlich nachträglich ihre Positionen bestätigt sehen"
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Liebe und Partnerschaft
»Allein das Erzählen von sexuellen Fantasien kann Intimität schaffen«