USA:Sie übernimmt Voice of America, um daraus  Voice of Trump zu machen

Lesezeit: 2 Min.

Hand aufs Herz. Kari Lake, 55, erfüllt die Kriterien, die ihr künftiger Präsident schätzt. (Foto: Tom Williams/IMAGO/Newscom World)

Kari Lake wollte erst Gouverneurin werden, dann Senatorin. Zweimal wurde sie nicht gewählt. Dafür darf sie nun den US-Auslandssender auf rechts drehen.

Von Peter Burghardt

Wenn es um das Gefolge des künftigen US-Präsidenten geht, dann ist auch immer mal wieder ihr Name gefallen. Kari Lake, 55, war viele Jahre lang Moderatorin eines Fernsehsenders in Phoenix, der Hauptstadt von Arizona. Zu ihren Interviewpartnern zählten Barack Obama und Donald Trump – Trump mag bekannte Fernsehleute, sofern sie nicht für den falschen Sender arbeiten, zum Beispiel für CNN. Im künftigen Kabinett sind einige Fernsehgesichter. In seine unmittelbare Regierung wird Kari Lake es zwar nicht schaffen, dennoch steht der Höhepunkt ihrer Karriere bevor.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusCEO-Mord in New York
:Ein Verdächtiger aus gutem Hause

Luigi Mangione wird vorgeworfen, den Versicherungsunternehmer Brian Thompson erschossen zu haben. Bislang verkörperten die wohlhabenden Mangiones den American Dream – nun wirft der Mordverdacht einen Schatten, der auch die Familie des Verdächtigen streifen dürfte.

Von Boris Herrmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: