Erzbischof Kardinal Reinhard Marx empfängt im Palais Holnstein, seinem Amts- und Wohnsitz in der Münchner Innenstadt. Vorbei an einer Benedikt-Büste geht es in einen großen Besprechungsraum. Unter den Augen der Münchner Erzbischöfe, gemalt in Öl, darf man vorher die Mäntel ablegen. Vor knapp zwei Wochen hat die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl das Missbrauchsgutachten für die Erzdiözese veröffentlicht. Marx, 68, hatte es in Auftrag gegeben.
Kardinal Reinhard Marx:"Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet"
Lesezeit: 11 min
"Sind wir jetzt ein Abrisskommando? Bin ich ein Abwicklungsbischof?" Kardinal Reinhard Marx beim Interview im Münchner Palais Holnstein, seinem Amtssitz.
(Foto: Alessandra Schellnegger/Alessandra Schellnegger)Kardinal Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Und wenn dann alle Priester heiraten? Erst recht ein Zeichen dafür, dass es so nicht gut funktioniert. Ein Gespräch über Männerbünde, Priesterinnen und katholische Sexualmoral.
Interview von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind