Kanzlerin und Flüchtlingsmädchen:"Angela Merkel streichelt die Wirklichkeit tot"
Merkel trifft auf Flüchtlingsleid - eine Begegnung, die kaum schiefer hätte gehen können. Das scheint nicht nur die PR-Abteilung der Kanzlerin so zu sehen.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die Kanzlerin ergeht sich in Allgemeinplätzen. Und streicheln - das hilft vielleicht. Was folgt, ist viel Häme. Unter den Hashtags #merkelstreichelt, #realitättrifftmerkel und #primagemacht regen sich viele über die Kanzlerin auf. Einige machen sich lustig über die streichelnde Merkel.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die Merkel'sche PR-Abteilung versucht den Auftritt aufzufangen. In dem Text heißt es, dass das Mädchen vor Aufregung weinen würde - und nicht, weil sie vielleicht bald gegen ihren Willen das Land verlassen muss. Später wird die Passage kommentarlos gelöscht.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.
Die Kanzlerin geht auf das Mädchen zu, lobt ihren Auftritt: "Das hast du doch prima gemacht." Da fällt ihr der Moderator ins Wort und ernetet dafür viel Lob: "Ich glaube nicht, Frau Bundeskanzlerin, dass es da ums prima Machen geht. Das ist natürlich eine sehr belastende Situation."
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.