U-18-Bundestagswahl:Und plötzlich gewinnt die Linke

Lesezeit: 2 Min.

Die Organisatoren der U-18-Wahl sind dafür, das Wahlalter auf 14 Jahre herabzusetzen. Jugendliche könnten eine ebenso reflektierte Wahlentscheidung treffen wie Erwachsene, sagen sie. (Archivbild) (Foto: Michael Dahlke/IMAGO/Funke Foto Services)

Deutschlands Jugend hat schon mal vorab gewählt – und zeigt einen überraschenden Stimmungswandel. Eine Partei wird besonders abgestraft.

Von Karin Janker

Viel war in den vergangenen Wochen die Rede davon, wie es der AfD gelinge, gerade bei jungen Wählern so erfolgreich zu sein. Da wurde über mangelnde politische Bildung diskutiert und über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social-Media-Strategien, mit denen man junge Menschen erreicht oder auch nicht. Einige Politiker ließen sich gar dazu hinreißen, sich selbst Burger mampfend in Fast-Food-Ketten zu filmen – mutmaßlich, um noch ein paar Stimmen junger Wählerinnen und Wähler zu gewinnen, deren natürliches Habitat sie dort offenbar vermuten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDemografischer Wandel
:Die vergessenen Kinder

In Suhl haben es benachteiligte Kinder und Jugendliche besonders schwer. Die Stadt in Thüringen kämpft mit der Überalterung der Bevölkerung – und bietet einen düsteren Blick in die Zukunft. Eine Partei allerdings weiß die Lage für sich zu nutzen.

Von Karin Janker

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: