Halb eins, Mittagessenszeit. Langsam trudeln die Fünft- und Sechstklässler ein, die Älteren haben noch Unterricht. Lassen ihre Ranzen auf den Boden fallen und bummeln durch den Gang zur Essensausgabe: Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Rotkohl. Auch Emil schlurft herein, ein dünner Junge im weiten Kapuzenpulli. Er blickt zu Susan Neukirchner hoch, schlingt ihr die Arme um den Bauch. Neukirchner streicht dem Jungen übers Haar. „Na, Emil, jetzt isste erst mal was“, sagt sie.
Demografischer Wandel:Die vergessenen Kinder
Lesezeit: 5 Min.

In Suhl haben es benachteiligte Kinder und Jugendliche besonders schwer. Die Stadt in Thüringen kämpft mit der Überalterung der Bevölkerung – und bietet einen düsteren Blick in die Zukunft. Eine Partei allerdings weiß die Lage für sich zu nutzen.
Von Karin Janker, Suhl

Junge Wähler:„Es ist die Perspektivlosigkeit, die viele entmutigt“
Generationenforscher Rüdiger Maas hat junge Wähler an ihren Treffpunkten besucht und ihnen zugehört. Er erklärt, warum Migration für viele ein zentrales Wahlkampfthema ist, das Klima aber weniger, wie die AfD bei Erstwählern punktet – und welche Verantwortung die Eltern dafür tragen.
Lesen Sie mehr zum Thema