Eine Küche im Münchner Stadtteil Haidhausen. Familienfotos an der Wand, Tripp-Trapp-Stühle, auf der Fensterbank steht eines dieser Spiralbücher, bei denen man Halbsätze immer neu zusammensetzen kann. Vielleicht ist es Zufall, jedenfalls fragt das Buch momentan: "Ist Zukunft / ein Grund zu feiern?"
Deutsche Juden:"Sie sind jüdisch, sagen Sie doch mal was dazu!"
Lesezeit: 10 min
Die Autorin Lena Gorelik hat sich jahrelang geweigert, etwas zum Nahostkonflikt zu sagen. Aber jetzt will sie doch reden. "Weil das, was gerade passiert, zu heftig ist."
(Foto: Alessandra Schellnegger)Wann immer der Nahostkonflikt eskaliert, sollen deutsche Juden zu Israel Stellung beziehen. Geht's noch? Ein paar Anmerkungen von jüdischen Intellektuellen aus gegebenem Anlass.
Von Alex Rühle und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Älterwerden und Fitness
Kraftakt