Frauen in Jemen:Im tristen Schatten der Mullahs

Lesezeit: 5 min

Frauen in Jemen: Bunt sind an dieser Straßenszene in Jemens Hauptstadt nur die Graffiti gegen den Bürgerkrieg.

Bunt sind an dieser Straßenszene in Jemens Hauptstadt nur die Graffiti gegen den Bürgerkrieg.

(Foto: Yahya Arhab/DPA)

Während der Krieg in Jemen immer noch kein Ende findet, berichten nun Frauen von ihrem Alltag unter der Huthi-Regierung: Die schiitischen Machthaber wollen ihnen eine neue Kleiderordnung aufzwingen.

Von Dunja Ramadan

Als Nadine Haschim vor einigen Tagen auf ihrem Handy die Push-Meldung der Huthi-Regierung sah, war sie sofort hellwach. Die Nachricht kam um 6.46 Uhr und war besorgniserregend: "Die jemenitische Frau ist mit Fatima, der Strahlenden zu vergleichen, sie verkörpert den Glauben, die Geduld und das Gebot." Fatima, die Strahlende, das ist die Tochter des Propheten Mohammed - und der Vergleich alarmiert die junge Jemenitin: "Schau mal, mit welchem Scheiß wir uns hier herumschlagen müssen", sagt sie im Telefongespräch mit der Süddeutschen Zeitung.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite