Der Krieg in NahostZwei Drittel Zivilisten, ein Drittel Kämpfer

Lesezeit: 3 Min.

Palästinenser suchen nach Verschütteten unter Gebäudetrümmern im zentralen Gazastreifen.
Palästinenser suchen nach Verschütteten unter Gebäudetrümmern im zentralen Gazastreifen. (Foto: Ahmed Ibrahim /IMAGO/APAimages)

Die Zahl der Todesopfer unter Unbeteiligten im Gazastreifen ist sehr hoch. Was das Völkerrecht dazu sagt.

Von Ronen Steinke, Berlin

Vor wenigen Tagen saß ein israelischer Militärsprecher vor einer Kamera des Fernsehsenders CNN, die amerikanische Interviewerin sprach ihn an auf die zahlreichen zivilen Opfer im Gazastreifen, unter ihnen Tausende Minderjährige. Und der Militärsprecher, Jonathan Conricus, äußerte sein Bedauern, fügte aber auch hinzu: Ein Verhältnis von zwei getöteten Zivilisten zu einem getöteten Hamas-Kämpfer sei doch eigentlich nicht schlecht, sondern "ausgesprochen positiv".

Zur SZ-Startseite

ExklusivGaza
:Familie Abujadallah lebt nicht mehr

In Gaza wurde eine sechsköpfige deutsche Familie bei einem israelischen Angriff in ihrem Wohnhaus getötet. Es ist der erste öffentlich gewordene Fall deutscher Todesopfer in Gaza. Was Angehörige über das Schicksal der Familie Abujadallah erzählen.

SZ PlusVon Dunja Ramadan

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: