Islam:Sie klagen, um voll verschleiert Auto zu fahren

Lesezeit: 4 Min.

Die Zahl der Nikabträgerinnen in Deutschland wird auf wenige Hundert geschätzt. (Foto: Rahmat Gul/dpa)

Junge Muslima versuchen derzeit, vor deutschen Gerichten durchzusetzen, dass sie mit Nikab Auto fahren dürfen. Einige von ihnen werden dabei von einem salafistischen Verein unterstützt, der noch ganz andere Ziele hat.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Die Frage, ob Muslima beim Fahren eines Autos voll verschleiert sein dürfen, beschäftigt derzeit bemerkenswert viele Gerichte in Deutschland. Im vergangenen Juli urteilte das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in der Sache, im August das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz und im Januar das Verwaltungsgericht in Berlin. Vor wenigen Tagen wurde die Frage am Verwaltungsgericht in Trier geklärt; Urteile an anderen Gerichten stehen noch aus. „Ich habe das Recht, mein Gesicht zu zeigen, wem ich möchte“, sagte eine 46-jährige Klägerin in Münster. Die Vollverschleierung durch einen Nikab „ist für mich deshalb ein Gefühl der Freiheit und der Ruhe“.

Zur SZ-Startseite

ExklusivGrundrechte
:„O Gott, wir bitten dich, die Herzen der Juden mit Schrecken zu erfüllen“

Hass in der Freitagspredigt: Weil ein islamischer Prediger in Bayern den Tod von „Zionisten“ und „Juden“ wünscht, wird er wegen Volksverhetzung angeklagt. Der Fall kann Konsequenzen für andere Moscheen haben.

SZ PlusVon Ronen Steinke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: