Iran:Die Mullahs drohen – und wirken verunsichert

Lesezeit: 3 Min.

Ein Bild, dass Irans oberster Entscheidungsträger Ajatollah Ali Chamenei am Mittwoch veröffentlichen ließ, zeigt ihn umringt von Marineoffizieren. (Foto: AFP)

Irans Verbündete gegen Israel sind geschwächt, das Regime selbst ist es auch. Es führt sogar wieder Gespräche über das Atomprogramm, also das, womit Iran noch drohen kann.

Von Raphael Geiger, Istanbul

Mohammad Bagheri, der iranische Generalstabschef, hat in diesem Jahr viele seiner Waffen verloren, solche, die sein Regime an die Hisbollah geliefert hat, und solche, die Israel bei seinen Luftschlägen gegen Iran zerstört hat. Was Bagheri geblieben ist, sind Worte. Drohungen. Man habe Angriffspläne auf Israel „erarbeitet“, sagte Bagheri diese Woche. Pläne, die darüber hinausgingen, „was die Anführer des Regimes sich vorstellen können“. Regime, das heißt in der Sprache der iranischen Führung: Israel. Der Staat, dem die iranische Führung seit Jahrzehnten am liebsten droht. 

Zur SZ-Startseite

SZ PlusIsrael
:Es lebe mein toter Sohn

Reef Harusch war zwanzig, als er im Gazakrieg starb. Aber er soll weiterleben, finden seine Eltern – und haben sein Sperma posthum einfrieren lassen. Was bleibt, sind ein paar Ampullen Erbgut und die Frage, wer darüber entscheiden darf.

Von Thorsten Schmitz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: