Es war einst Donald Trumps "Priorität Nummer eins": die Rücknahme des "desaströsen" Atomabkommens mit Iran, wie er es noch im März vergangenen Jahres in Washington nannte. Seither fährt der US-Präsident einen diplomatischer Zick-Zack-Kurs. Anfang der Woche ließ er mitteilen, dass seine Regierung an dem Abkommen festhalte, da Iran sich an die Auflagen des Deals halte. Und nun hat die Trump-Regierung plötzlich neue Sanktionen gegen das Land verhängt. Die Begründung: Teheran tue nicht genug, um dem "Geist des Abkommens" gerecht zu werden, hieß es von Regierungsvertretern. Außerdem seien Trump und US-Außenminister Rex Tillerson immer noch davon überzeugt, dass die Führung in Teheran Spannungen in der gesamten Region schüre.
Iran:"Vergiftetes Klima"
Lesezeit: 2 min
Iranische Sicherheitsbeamtinnen vor einem Kernkraftwerk in Buschehr.
(Foto: Abedin Taherkenareh/dpa)Gegenüber Teheran fährt US-Präsident Trump einen diplomatischen Zick-Zack-Kurs: Nach Tagen der Entspannung hat er nun Saktionen verhängt.
Von Dunja Ramadan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«