Krieg in NahostWie lange reicht Irans Raketenarsenal?

Lesezeit: 4 Min.

Nach dem Volltreffer einer iranischen ballistischen Rakete in der israelischen Stadt Bnei Berak suchen Helfer nach Verletzten in einem Privathaus.
Nach dem Volltreffer einer iranischen ballistischen Rakete in der israelischen Stadt Bnei Berak suchen Helfer nach Verletzten in einem Privathaus. (Foto: Matan Golan/Imago)

Das Teheraner Regime hat seinen Vorrat an ballistischen Raketen über Jahre angelegt – und verkleinert ihn gerade stark durch seine Luftschläge gegen Israel. Auch mit Blick auf ihr Atomprogramm und Donald Trump dürfte das die Mullahs beunruhigen.

Von Raphael Geiger, Istanbul

Darauf war das iranische Regime besonders stolz: Gern zeigten die Militärs Hallen mit ihren neuesten Raketen, die Welt sollte sehen, wozu man fähig ist. Iran sei eine „bedeutende Raketenmacht in der Welt“, sagte der Verteidigungsminister vergangenes Jahr. Eine Macht, in deren Reichweite unter anderem der Staat Israel liegt. Die Raketen vom Typ Emad zum Beispiel fliegen ungefähr 1700 Kilometer weit.

Zur SZ-Startseite

Kanada
:„Ich muss zurück, sehr wichtig“

US-Präsident Donald Trump verlässt den Gipfel vorzeitig. Das Weiße Haus verweist auf die angespannte Lage in Nahost als Grund dafür. Lassen sich die USA doch tiefer in den Konflikt zwischen Israel und Iran hineinziehen als zunächst angenommen?

SZ PlusVon Fabian Fellmann und Boris Herrmann

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: