Mit dem Aufruhr der vergangenen Monate sei es nun vorbei, das wollte Irans Präsident Ebrahim Raisi während seiner großen Rede zum Tag der Revolution vor zwei Wochen unbedingt vermitteln. Die Proteste nach dem Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini infolge ihrer Verhaftung stellte er erneut als die Folgen einer ausländischen Verschwörung dar.
Iran:"Wir sind uns sicher, dass das Regime diesmal fallen wird"
Lesezeit: 5 min
Unter den Menschen, die am Wochenende auf dem Großen Basar in Teheran unterwegs waren, waren auch Frauen ohne Kopftuch.
(Foto: Vahid Salemi/AP)Größere Proteste finden in Iran nur noch selten statt, doch der zivile Ungehorsam setzt sich fort - und Studierende, Menschenrechtler und Arbeiter verbünden sich. Der Beginn einer neuen Phase.
Von Carim Soliman
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"