Die Meisterfeier für den FC Ingolstadt 04 zum Beispiel ließ nichts zu wünschen übrig: ein Korso in Cabrios heimischer Herstellung, 8000 Fans auf dem Rathausplatz. Damit kann man eine Geschichte über Ingolstadt beginnen. Aber wenn man - wie einige in Deutschland - böse sein wollte zur "Audi-Stadt" und ihrem "Audi-Klub", müsste man eine Woche zurückgehen, an den Abend nach dem Sieg, der den Bundesliga-Aufstieg perfekt machte: Kurz vor 21 Uhr, Dämmerung legt sich über den größten Tag in der Geschichte des Ingolstädter Sports.
Ingolstadt :Zur Sonne
Lesezeit: 12 min
-
Notprogramm? Das war einmal. Ingolstadt boomt: der Audi-Sportpark,...
Bild: Johannes Simon -
...Blick in das Liebfrauenmünster,...
Bild: Johannes Simon -
...das Reduit Tilly im Armeemuseum....
Bild: Johannes Simon -
...und schließlich das "Ingolstadt Village", in dem Rabattjäger durch eine kleine, blitzblanke Welt der Preisnachlässe tigern.
Bild: Johannes Simon
- Wird geladen ...
Die Stadt Ingolstadt hatte irgendwie nie wer auf dem Zettel. Und jetzt? Reschpekt! Zu Besuch in einem Wertschöpfungsparadies: im Village, bei Audi und im Café Detter.
Von Roman Deininger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit