Die Gewerkschaft Verdi lässt aufhorchen, weil sie für den öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Lohn verlangt. Zweistellige Forderungen sind selten geworden. In den 1970er-Jahren waren sie üblicher - genau wie eine hohe Inflation.
Öffentlicher Dienst:Müll im Garten und keine Post
Lesezeit: 2 min
Wohin mit dem Abfall, wenn die Müllabfuhr streikt? Eine einfache Lösung fand sich 1974 in Frankfurt.
(Foto: Mark Goecks/Associated Press)1974 ließ die Gewerkschaft ÖTV Abfallsäcke stehen und Busse ausfallen. Dadurch setzte sie elf Prozent mehr Lohn durch - und heizte die Inflation an. Droht so etwas auch jetzt?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«