Es waren Wochen der hohen Diplomatie. Fast jedes Land, das in den Krieg involviert ist, den Russland gegen die Ukraine führt, schickte einen Gesandten nach Delhi. Es gab "2 + 2"-Gespräche zwischen den Außen- und Verteidigungsministern der USA und Indiens. Es gab Diskussionen über die Einkaufslaune der Inder, die sich derzeit zu Sonderpreisen mit Rohstoffen in Russland eindecken. Es folgten die grimmigen Bemerkungen des indischen Außenministers Subrahmanyam Jaishankar, dass "Europa an einem Tag so viel Triebstoff in Russland kauft wie Indien in einem Monat". Schließlich reiste Premierminister Modi nach Berlin und Paris.
Krieg in der Ukraine:Warum Indien an Russland festhält
Es gibt nicht nur gewachsene wirtschaftliche Verbindungen Indiens zu Russland, sondern auch eine Abhängigkeit: Narendra Modi und Wladimir Putin beim BRICS-Gipfel.
(Foto: picture alliance/dpa/Pool Sputni)Während sich andere Länder von Russland distanzieren, hält sich Indien mit Kritik zurück. Grund dafür sind wirtschaftliche Abhängigkeiten, auch was die Armee betrifft. Denn das Land wird von einer Atommacht bedroht.
Von David Pfeifer, Delhi
Lesen Sie mehr zum Thema