IndienNüchtern zur Urne

Lesezeit: 2 Min.

Vorbereitung auf die Stimmabgabe: Helfer tragen Wahlmaschinen und anderes Material in Neu-Delhi zu einem Wahllokal.
Vorbereitung auf die Stimmabgabe: Helfer tragen Wahlmaschinen und anderes Material in Neu-Delhi zu einem Wahllokal. (Foto: Manish Swarup/AP)

In Indien wird immer mehr Alkohol getrunken. An Wahltagen aber ist der Verkauf von Bier, Wein und Hochprozentigem verboten.

Von David Pfeifer, Delhi

Für diejenigen Menschen, die zum schrumpfenden Teil der Weltbevölkerung gehören, der nicht in Indien lebt: Dort wird derzeit gewählt. Mehr als 986 Millionen Wahlberechtigte sind bis zum 1. Juni aufgerufen, eine nüchterne Entscheidung über ihre künftige Regierung zu treffen. Wobei das Stichwort in diesem Fall nüchtern ist. Denn wo auch immer in diesem riesigen, diversen Land gerade eine Wahlphase läuft, gibt es keinen Alkohol mehr zu kaufen. 48 Stunden vor dem Urnengang werden in den Hotels sogar die Mini-Bars leer geräumt.

Zur SZ-Startseite

Indien
:Showdown in Delhi

Noch eine Woche, dann sind die "größten demokratischen Wahlen der Welt" vorbei. Am Samstag steht der Urnengang im Hauptstadtgebiet an - und wie es aussieht, braucht Premier Modi noch etliche Stimmen. Ein Wahlkampfauftritt in großer Hitze.

Von David Pfeifer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: