Eine Pflicht für alle, sich gegen Corona impfen zu lassen? In Deutschland ist das Thema heftig umstritten. Abgelehnt wird sie nicht nur von den radikalen Gegnern, die darin einen Beleg für den Weg in eine Diktatur erkennen wollen. Konflikte gibt es auch innerhalb der Bundesregierung. Kanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich im November dafür aus, nun setzen sich vor allem bei seinem Koalitionspartner FDP immer mehr von der Idee ab. Sie fragen immer lauter, ob eine Impfpflicht überhaupt noch angebracht sei angesichts der Omikron-Variante, die zwar ansteckender, aber vermutlich auch weniger gefährlich ist.
Coronavirus und Impfpflicht:Ein Zwang, der die Pandemie beenden soll
Lesezeit: 6 min
Auch in Südafrika könnte eine Impfpflicht kommen, nicht zuletzt unter dem Eindruck der Omikron-Variante. Bisher sind erst etwa 40 Prozent der Menschen immunisiert - Kinderimpfung in Johannesburg.
(Foto: Luca Sola/AFP)Eine allgemeine Corona-Impfpflicht gibt es etwa in Indonesien und Turkmenistan; eine altersabhängige gilt in Griechenland und Italien - und eine für alle Bewohner gültige hat Österreichs Regierung gerade auf den Weg gebracht. Ein internationaler Überblick.
Von Bernd Dörries, Alexandra Föderl-Schmid, Karin Janker, Oliver Meiler, Frank Nienhuysen, Benedikt Peters, David Pfeifer, Kassian Stroh und Tobias Zick
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind