Kaum ist die Zulassung eines Impfstoffs in Sichtweite gekommen, hat die Debatte um seine Verteilung eingesetzt. Wer darf zuerst, Ärztinnen, Pfleger, Risikogruppen? Ganz so, als verstünde es sich von selbst, dass sich alle oder wenigstens fast alle dem immunisierenden Eingriff unterziehen wollen. Die Umfragen zeigen freilich ein schwankendes Interesse. Im September veranschlagte eine Studie des Hamburg Center for Health Economics die Impfbereitschaft bei 57 Prozent, im Oktober lag die Akzeptanz in Deutschland nach einer globalen Studie des Barcelona Institute for Global Health bei 68 Prozent. Auch von strikten Impfgegnern ist die Rede, mal liegt ihr Anteil bei zehn, mal bei 20 Prozent.
Covid-Impfung:Mit sanftem Druck zur Impfquote
Lesezeit: 3 min
Mit wie viel Nachdruck darf der Staat eine Schutzimpfung durchsetzen?
(Foto: imago images/Laci Perenyi)Einen allgemeinen Zwang zur Impfung gegen Covid-19 schließt die Kanzlerin aus. Allerdings könnten Berufsgruppen wie Ärzte, Polizisten oder Lehrer doch verpflichtet werden.
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe, und Kathrin Zinkant, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"