Auch im zweiten Corona-Jahr hat die häusliche Gewalt in Deutschland laut einem Bericht zugenommen. 2021 hätten die Behörden 161 000 Opfer von Gewalt durch Partner oder Ex-Partner registriert, berichtete die Welt am Sonntag unter Berufung auf Innenministerien und Kriminalämter der Bundesländer. Dies entspreche einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zu 2020. Zugleich verwies der Bericht darauf, dass die Dunkelziffer hoch sei, weil sich viele Opfer nicht trauten, Anzeige zu erstatten. Zwei Drittel der erfassten Opfer seien Frauen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) sagte, die Regierung wolle "den Zugang zu Schutz und Beratung bundesgesetzlich regeln und einen einheitlichen Rechtsrahmen für die verlässliche finanzielle Absicherung des Hilfesystems schaffen".
Im Vergleich zu 2020:Erneut mehr häusliche Gewalt
© SZ vom 16.05.2022 / epd - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.