Die Preise für Lebensmittel steigen, die ausbleibenden Exporte aus Russland und der Ukraine führen zu erheblichen Turbulenzen auf den Märkten. Das UN-Welternährungsprogramm warnt vor Hungersnöten, vor allem im Nahen Osten und in Teilen Afrikas. Am Freitag und Samstag wollen die Landwirtschaftsminister der G-7-Staaten in Stuttgart über Maßnahmen sprechen, um die Lage zu beruhigen. Der Internationale Expertenrat für nachhaltige Nahrungsmittelsysteme (Ipes-Food) hat dazu bereits Vorschläge gemacht; zu den 24 Wissenschaftlern gehört der 74-jährige Schweizer Insektenforscher Hans R. Herren, Pionier der ökologischen Schädlingsbekämpfung.
Nahrungsmittelkrise:"Ich finde es unglaublich, dass man mit Ernährung spekulieren darf"
Lesezeit: 3 Min.

In der Ukraine herrscht Krieg und die Preise für Nahrungsmittel schnellen in die Höhe. Warum eigentlich? Hans Herren, Experte für ökologische Landwirtschaft, erklärt, was die Welt aus dieser Krise lernen sollte.
Interview von Thomas Hummel, München
Krieg in der Ukraine:Putin provoziert eine Hungersnot
Wegen des Krieges in der Ukraine könnte vor allem in Teilen Afrikas die größte Hungerkrise seit Jahrzehnten ausbrechen. Was Deutschland und die Welt tun können.
Lesen Sie mehr zum Thema