Maurice Cling sieht die ersten Deutschen mit ihrem Motorrad. Seine Familie war mit Hunderttausenden anderen Parisern aus der Hauptstadt geflüchtet, aufs Land, Richtung Süden. Doch Luftangriffe bleiben aus.
Frankreichs Kapitulation 1940:Wie Hitlers "Blitz"-Mythos entstand
Lesezeit: 10 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/15/d6952b5d-d9d9-4aa0-ba30-5affce66e68f.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C28%2C1403%2C789)
Mühelos besiegt Hitler-Deutschland im Frühjahr 1940 Frankreich. Der Diktator wähnt den Krieg gewonnen und erlebt den "schönsten Moment" seines Lebens. Doch er hat glücklicherweise einen schweren taktischen Fehler gemacht.
Von Oliver Das Gupta, Paris, und Paul Munzinger
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/22/09d26da1-5436-4015-b2ec-32ba26dd3fed.jpeg?rect=176,8,927,695&width=240&fm=jpeg&q=60)
Zweiter Weltkrieg:Wie Adolf Hitler von Drogen abhängig wurde
Vitamine, Opioide, Steroide aus toten Schweinen: Norman Ohler hat recherchiert, wie sich der Diktator aufputschte. Im SZ-Gespräch schildert er Hitlers Drogenkonsum - und die Sucht nach seinem Leibarzt.
Lesen Sie mehr zum Thema