Pazifismus:Fotos für den Frieden

Lesezeit: 7 Min.

Steichen wollte zeigen, "wie wundervoll das Leben ist." (Foto: The Estate of Garry Winogrand, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco)

Edward Steichen organisiert in den Fünfzigern die bis heute weltweit erfolgreichste Fotoausstellung: Hinter "The Family of Man" verbergen sich politische Botschaften.

Von Matthias Kolb

Diese Ausstellung hat Spuren hinterlassen. Tief bewegt schildert der Besucher seine Eindrücke: "Die Photographie verschweigt nichts. Ihr entgeht nichts. Wir blicken in dieser Photoschau in einen Spiegel. Wir erkennen uns. Wir sind nicht allein, und jeder ist für jeden da, ist für jeden verantwortlich, genau wie schon die Bibel fragte: Kain, wo ist dein Bruder Abel?" So schrieb der Schriftsteller Wolfgang Koeppen am 21. November 1955 im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung über "The Family of Man" in der Städtischen Lenbach-Galerie München.

Zu sehen sind 503 Fotos aus 68 Ländern - von Starfotografen wie Henri Cartier-Bresson, Dorothea Lange oder August Sander ebenso wie von Amateuren. Sie zeigen das menschliche Leben von der Geburt bis zur Trauer über Todesfälle; sie dokumentieren den Arbeitsalltag in den USA, China und Italien ebenso wie die Flirts von Verliebten oder die Freude spielender Kinder. Organisiert hat die Ausstellung der 1879 in Luxemburg geborene US-Amerikaner Edward Steichen, der Direktor der Fotografie-Abteilung des Museum of Modern Art (MoMA). Dort wird "The Family of Man" im Januar 1955 erstmals präsentiert, und von New York aus erobert sie die Welt.

1 / 3
(Foto: The Estate of Garry Winogrand, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco)

Den Menschen vor Augen führen, wie viel sie verbindet - das war Edward Steichens Ziel. Geflirtet wird nicht nur auf Coney Island, wo Garry Winogrands Foto entstand.

2 / 3
(Foto: The LIFE Picture Collection/Getty Images)

Stolz gibt eine Französin ihre Stimme ab - Steichen war stets für Gleichberechtigung.

3 / 3
(Foto: "The Family of Man", Clervaux Castle © CNA/Romain Girtgen, 2013)

Eine vollständige Version der Schau "The Family of Man" ist in Luxemburg zu sehen.

Bis heute ist es die erfolgreichste Foto-ausstellung aller Zeiten mit mehr als neun Millionen Besuchern in 48 Ländern. Kabul, Caracas, Teheran, Jakarta, Tokio - dort sind die Schwarz-Weiß-Bilder ebenso zu sehen wie in München, Hamburg, Hannover und Frankfurt. In Westberlin betrachtet 1955 nicht nur Bertolt Brecht die Fotos. Ein Kunststudent namens Gerhard Richter ist so beeindruckt, dass er später sagen wird: "Die Ausstellung war ein echter Schock für mich. Die Fotos zeigten so viel und sie erzählten so viel über das moderne Leben, über mein Leben." Auch der Katalog, der weiterhin lieferbar ist, verkauft sich millionenfach.

Steichen half, Fotografie als Kunst zu etablieren

"The Family of Man" war eine epochale Schau, und Steichen trug entscheidend dazu bei, die Fotografie in den USA als Kunst zu etablieren. Lange gilt er als bestbezahlter Fotograf des Landes, dessen Werke in Galerien ausgestellt wurden. Zugleich macht er Modefotos für Vanity Fair und Vogue sowie Porträts von Greta Garbo oder Charlie Chaplin. Der Erfolg missfällt der Kritik: In ihrem Nachruf lobt die New York Times 1973 den "genialen Handwerker" für seine Technik, doch Steichens wichtigste Ausstellung wird nur kurz erwähnt.

Dies wundert nicht, denn "The Family of Man" wurde über Jahrzehnte hinweg missverstanden. Verantwortlich sind die wirkmächtigen Intellektuellen Roland Barthes, der dem damals fast achtzigjährigen Steichen "politische und historische Naivität" und "Sentimentalität" unterstellte, und Susan Sontag, die später in "On Photography" (1977) ähnlich argumentierte. Diese Sicht findet sich bis heute im deutschen Wikipedia-Angebot. In Wahrheit, so der Amerikanistik-Professor Gerd Hurm, sind Steichens Ideen aktueller denn je: "Er war Sozialist, Feminist, Pazifist und wollte die Welt vor einem Atomkrieg bewahren."

Dass Hurm seit 17 Jahren über Steichen forscht, ist die Folge eines Zufalls. Nachdem er von Freiburg an die Universität Trier gewechselt war, erfährt seine Ehefrau, dass sich im Schloss Clervaux in Luxemburg die letzte vollständige Version der Wanderausstellung befindet, die Steichen seinem Geburtsland überlassen hatte. Die Wucht der Bilder überwältigt Hurm. Er stürzt sich in die Recherche, vernetzt sich mit Kollegen in den USA und Europa und veröffentlicht den Sammelband "The Family of Man Revisited", der im April bei der Vorstellung im MoMA sowie an der Harvard University gefeiert wurde.

Es mag zunächst verwundern, sich heutzutage, wo jede Sekunde Millionen Fotos im Internet gepostet, geteilt und gelikt werden, mit der Wahrnehmung einer 63 Jahre alten Ausstellung zu beschäftigen. Doch die Angst vor einem Atomkrieg ist erschreckend aktuell im Jahr 2018, in dem Donald Trump das Nuklearabkommen mit Iran aufkündigt und den Atomgipfel mit Nordkorea als Egoprojekt betreibt. Dass ein US-Präsident Drohungen wie "Unsere Atomwaffen sind so massiv und mächtig, dass ich zu Gott bete, sie nie einsetzen zu müssen" ausstößt, schien bis vor Kurzem undenkbar. Zu Lebzeiten von Edward Steichen war dies normal.

"Nötig war ein positives Statement"

Die 1945 abgeworfenen Atombomben hatten Steichen tief verstört. Schon während des Zweiten Weltkriegs hatte er zwei Ausstellungen organisiert, die für Frieden werben sollten. Doch die Reaktionen enttäuschen ihn. Dann kommt ihm eine andere Idee, wie er in seiner 1963 erschienenen Autobiografie schreibt: "Nötig war ein positives Statement, um zu zeigen, wie wundervoll das Leben ist, wie fabelhaft die Menschen sind und wie viel Menschen in allen Teilen der Welt verbindet."

Also wählt er Bilder aus, die einerseits das Leben feiern und andererseits emotional berühren. 1955 wird die Schau im Museum of Modern Art eröffnet und sofort zum Publikumserfolg. Also entschließen sich die Beamten der United States Information Agency (USIA), die das Image der Vereinigten Staaten im Ausland fördern sollen, die Fotos überall in der Welt zu präsentieren. 1956 macht die Wanderausstellung Station in Paris. Dort lebt der Philosoph Roland Barthes; er verfasst einen vernichtenden Text, der später in seiner legendären Essaysammlung "Mythen des Alltags" publiziert wird. Barthes findet in der Schau nicht nur Belege für den US-Imperialismus, sondern wirft Steichen einen reaktionären Humanismus vor.

Etwas sperrig formuliert Barthes seine Hauptkritik: "Wir werden an der Oberfläche einer Identität festgehalten und durch Sentimentalität gehindert, in den späteren Bereich der menschlichen Verhaltensweisen einzudringen, wo die historische Entfremdung jene Unterschiede schafft, die wir schlicht und einfach 'Ungerechtigkeiten' nennen." Barthes konzentriert sich auf Details, er will die großen Zusammenhänge entlarven und aufklären. Der Franzose empfindet bereits den Titel der Schau als anmaßend und kritisiert etwa, dass keine Fotos von schwarzen Lynchopfern zu sehen sind: "Warum nicht die Eltern von Emmett Till, des von Weißen ermordeten jungen Negers fragen, was sie von der 'Großen Familie der Menschen' halten?"

Experten wie Gerd Hurm oder Eric Sandeen bezweifeln seit Längerem, dass Barthes die Schau "The Family of Man" komplett gesehen hat. Viel plausibler erscheint, dass der Franzose nur die Broschüre kannte - und die einflussreichste Interpretation der Ausstellung auf Missverständnissen und Ignoranz beruht. Als einziges Farbfoto der Schau war unübersehbar die Explosion einer Wasserstoffbombe zu sehen, die die Vernichtungsgefahr symbolisiert - im Katalog fehlt es ebenso wie in Barthes' Text.

Auch dessen Bezug auf den gelynchten Emmett Till (die Fotos der entstellten Leiche wurden im Jet Magazine veröffentlicht und sorgten in den USA für Entsetzen) findet Hurm oberflächlich. Unter den großflächigen Zitaten, welche die Bilder begleiten, findet sich ein Satz der Autorin Lilian Smith, die 1944 im Roman "Strange Fruit" über Rassismus und Lynchmorde schrieb. Steichen war sich dieser Probleme also bewusst, und während Schwarze damals in den US-Medien meist als "primitiv" oder als Opfer dargestellt wurden, präsentiert er sie als selbstbewusst und gleichwertig.

Leben für die Fotografie

1 / 1
(Foto: "The Family of Man", Clervaux Castle © CNA/Romain Girtgen, 2013)

Edward Steichen wird 1879 in Bivingen in Luxemburg geboren. Als er zwei Jahre alt ist, folgt seine Mutter Marie dem Vater Jean-Pierre in den US-Bundesstaat Michigan. Später baut sie in Milwaukee einen Hutmacherladen mit zehn Angestellten auf und prägt das fortschrittliche Denken ihres Sohnes. Der Autodidakt gewinnt mit 19 die ersten Preise für seine Fotos. 1900 reist er nach Europa und freundet sich etwa mit Pablo Picasso an. Zurück in New York eröffnet er ein Porträtstudio und steigt später zum bestbezahlten Fotografen der USA auf. Im Ersten Weltkrieg ist er als Kriegsfotograf tätig, im Zweiten Weltkrieg leitet er die Fotoabteilung der US-Marine. Danach arbeitet Steichen am MoMA, für das er die Anti-Atomkrieg-Ausstellung "The Familiy of Man" kuratiert. Sie wird von mehr als neun Millionen Menschen besucht. Er stirbt 1973.

Wer sich mit dem Leben des rastlosen Edward Steichen beschäftigt, den verblüfft, dass Barthes ihn als oberflächlichen Bewahrer des Status quo charakterisiert. Enormen Einfluss üben zwei Frauen aus: Seine Mutter Marie baut nach der Emigration einen Hutmacherladen in der Einwanderermetropole Milwaukee auf. Als sie hört, wie ihr zehnjähriger Sohn auf der Straße "Du dreckiger kleiner Jude" brüllt, entschuldigt sie sich bei den Kunden und schließt den Laden ab. Was folgt, beschreibt Steichen in seiner Autobiografie so: "In unserer Wohnung begann sie ein langes Gespräch, in dem sie mir erklärte, dass alle Menschen gleich seien, ungeachtet ihrer Rasse, ihres Glaubens und ihrer Hautfarbe, und dass Bigotterie und Intoleranz von Übel seien." Dies sei der "wohl wichtigste Moment meines Heranwachsens" gewesen, schreibt er rückblickend: "An diesem Tag wurde der Keim für das gelegt, was 66 Jahre später zu einer Ausstellung namens 'The Family of Man' führen sollte." Die zweite wichtige Frau war seine jüngere Schwester Lilian, die als überzeugte Sozialistin ihren Bruder prägt. Dass in der berühmten Schau von 1955 Fotos aus der Türkei, China, Frankreich und Japan gezeigt werden, auf denen Wählerinnen stolz ihre Stimmzettel in Urnen stecken, ist eine Hommage an Lilian und Marie, die jahrzehntelang als Suffragetten für das Frauenwahlrecht gekämpft hatten.

Beide glaubten stets an das Talent von Edward Steichen, das sich früh zeigt. Mit 16 bringt er sich das Fotografieren bei (von den 50 ersten Abzügen ist nur einer brauchbar) und wird bereits mit 19 für seine Werke ausgezeichnet. Dass er auf einer Bildungsreise in Europa schnell Künstler-freunde findet, liegt an seiner Neugierde und daran, dass er fließend Französisch, Deutsch und Englisch spricht. Zurück in den USA verdient er als Porträtfotograf gutes Geld und bringt die Moderne in das Land. Mit Alfred Stieglitz gründet er 1905 die "Kleine Galerie der Photo-Secession" in New York und stellt dort Paul Cezanne, Henri Matisse und Auguste Rodin aus.

Seine Fotos sollen zu einem Umdenken führen

Ende der Dreißigerjahre verliert er die Lust an der Auftragsarbeit und widmet sich als MoMA-Kurator der Förderung von Talenten. Seine Überzeugung, dass dokumentarische Fotos zum Umdenken führen können, hat laut Gerd Hurm nie nachgelassen und fand in "The Family of Man" ihren Höhepunkt: "Die Ausstellung möchte mit Mitteln der Fotografie zeigen, was wir alles verlieren könnten, sollte es zu einem Atomkrieg kommen. Diese Botschaft ist auch in Zeiten von Instagram aktueller denn je."

Hurms Kollege Shamoon Zamir beschreibt in dem Sammelband eindrucksvoll, wie die Ausstellung "Wir alle" (so der deutsche Titel) in der Bundesrepublik ankam. Dafür wertete er eine Studie der USIA-Behörde aus. Sie ließ 770 der Münchner Besucher befragen, um zu ermitteln, ob diese den USA "die ehrliche Anstrengung" abnehmen, Frieden und gegenseitiges Verstehen weltweit zu erreichen.

Weitaus spannender ist, welche Fotos den größten Eindruck hinterließen. Am populärsten waren spielende Kinder sowie Arbeiter und Mütter. Aufnahmen von Geburt und Schwangerschaft wurden hingegen als Tabubruch empfunden. Lange im Gedächtnis bleiben die politischsten Bilder: die Aufnahme der explodierenden Wasserstoffbombe sowie Fotos aus dem Warschauer Ghetto. Hier wurde den Deutschen der Spiegel vorgehalten, wie Wolfgang Koeppen in der SZ schrieb; nur sechs Prozent gaben 1955 an, die Ghetto-Fotos hätten nicht gezeigt werden dürfen. Für Zamir steht fest: "Es ist nicht so wichtig, dass wir heute wissen, was die Leute damals gedacht haben, sondern zu wissen, dass sie nachdachten." Und es besteht kein Zweifel daran, dass Steichen das erreicht hat.

Das von Gerd Hurm, Anke Reitz und Shamoon Zamir herausgegebene Buch "The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age" ist bei I. B. Tauris erschienen. Das Taschenbuch kostet 23 Euro.

© SZ vom 02.06.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

70 Jahre Hiroshima und Nagasaki
:"Die Überlebenden waren eine geächtete Kaste"

Wer die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki überlebte, hatte in Japan wenig Mitgefühl zu erwarten. Nuklearmediziner Christoph Reiners über die medizinischen Folgen der Bomben, und die Diskriminierung der Strahlenopfer.

Interview: Christoph Behrens

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: