Als er alles verlesen hat, schlägt Robert Habeck die letzte Seite um und blickt auf. Vorigen Mittwoch, der Wirtschaftsminister von den Grünen hat gerade seinen Staatssekretär Patrick Graichen entlassen. Habeck schiebt sein Manuskript zusammen, er hat jetzt noch Zeit für drei Fragen. Eine davon, klar, dreht sich um sein heißestes Vorhaben: das Gesetz zum Abschied von fossilen Heizungen. "Mehrfach beschlossen" sei der Plan von der Ampelkoalition, referiert Habeck, auch der Zeitplan: Verabschiedung noch vor der Sommerpause. "Mir ist wichtig, dass wir den Einstieg in die erneuerbare Wärme jetzt hinbekommen", sagt Habeck. Was ja nicht ausschließe, dass die Sache durch die Beratungen im Bundestag noch "klüger und besser" werde.
Heizungsgesetz:Schlacht um den Heizungskeller
Lesezeit: 4 Min.

Kein anderes Gesetz bringt die Deutschen gerade so in Wallung wie das geplante Verbot neuer Gasthermen und Ölbrenner. Der Zeitplan dafür gerät ins Wanken. Vor allem für die Grünen steht viel auf dem Spiel.
Lesen Sie mehr zum Thema