SZ: Herr Maas, US-Präsident Donald Trump hat das Klimaabkommen beerdigt, er hat den Atom-Deal mit Iran aufgekündigt. Und er hat einen Handelskrieg begonnen, von dem derzeit niemand sagen kann, wie und wo er endet. Was bleibt von der Welt, die wir kannten?
Heiko Maas im Interview:"Wir dürfen uns nicht wegducken"
Lesezeit: 9 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/22/3ead2ae0-a0a4-4e5d-8220-dfd0e1aceebd.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C124%2C1333%2C750)
Außenminister Heiko Maas über den neuen Egoismus der USA, den bedrohlich wachsenden Einfluss Chinas und die künftige Rolle Deutschlands in der Welt.
Interview von Stefan Braun und Mike Szymanski
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/14/fa4974e1-6724-47a2-b453-dcc67d7c45e1.jpeg?rect=0,129,1100,825&width=240&fm=jpeg&q=60)
Populismus in Italien:Die Entfremdung
Rechte und linke Populisten erobern Italien. Sie schüren Hass auf Brüssel und insbesondere auf Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Ein Gastbeitrag von Angelo Bolaffi, Philosoph und Politikwissenschaftler.
Lesen Sie mehr zum Thema