Ampel-Regierung:Was bedeutet die Einigung im Haushaltsstreit?

Lesezeit: 4 Min.

Gibt es künftig mehr Geld für bedürftige Kinder? Derzeit deutet alles darauf hin, dass die geplante Kindergrundsicherung gefährdet ist. (Foto: Thomas Eisenhuth/Imago)

Es gibt mehr Kindergeld und steuerfreie Überstunden, Probleme drohen bei Bahn und Bundeswehr: In einer Marathon-Sitzung hat sich die Koalition auf Eckpunkte für den Haushalt geeinigt – und löst damit die nächsten Debatten aus.

Von Markus Balser, Michael Bauchmüller, Bastian Brinkmann, Paul-Anton Krüger, Sina-Maria Schweikle, Vivien Timmler, Berlin

Bis zum frühen Freitagmorgen hatten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Kanzleramt miteinander gerungen. Erst gegen 4.45 Uhr war klar, wie der wochenlange Haushaltsstreit gelöst wird. Geplant ist ein Mix aus Einsparungen und Umschichtungen. Wer hat sich durchgesetzt? Und vor allem: Was bedeutet die Einigung für die Bürger? Die wichtigsten Fragen und Antworten: 

Zur SZ-Startseite

ExklusivReinhold Würth
:„Die Ampelkoalition läuft durcheinander wie ein Hühnerhaufen“

Der Unternehmer Reinhold Würth hat aus einer Zwei-Mann-Firma ein Weltunternehmen gemacht. Jetzt fürchtet er Krieg, ist mit der Regierung in Berlin sehr unzufrieden – und erklärt den für ihn gefährlichen Erfolg der AfD.

Interview von Tobias Bug und Caspar Busse

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: