Es gab noch ein paar wichtige Punkte zu besprechen. Erst am Dienstagnachmittag stand der Kompromiss der Koalitionäre zum Bürgergeld, sodass Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) seinen Gesetzentwurf am Mittwoch durchs Kabinett bringen konnte. Die Bundesregierung beschloss damit die größte Arbeitsmarkt- und Sozialreform seit 17 Jahren, damals wurde Hartz IV unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) eingeführt, nun soll es durch das Bürgergeld ersetzt werden.
Sozialpolitik:Ablöse für Hartz IV kommt
Lesezeit: 3 min
Hubertus Heil will endlich die Hartz-IV-Regelungen ändern, die in seiner SPD in den vergangenen Jahren so viele Kontroversen verursacht haben.
(Foto: Annette Riedl/dpa)Die Ampelkoalition einigt sich auf das Bürgergeld und wagt damit die größte Sozialreform seit 17 Jahren. Betroffene sollen weniger bestraft und mehr belohnt werden - wie genau, war bis zuletzt umstritten.
Von Roland Preuß, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"