Attentat in Hanau:Fürchtet euch

Lesezeit: 11 min

Attentat in Hanau: Der Vater des Attentäters hat den Angehörigen der Opfer nie sein Beileid ausgesprochen. Er findet: Sein Sohn ist das Opfer - und er selber auch.

Der Vater des Attentäters hat den Angehörigen der Opfer nie sein Beileid ausgesprochen. Er findet: Sein Sohn ist das Opfer - und er selber auch.

(Foto: Michael Probst/AP)

Der Attentäter von Hanau war nicht allein in seinem Wahn. Sein Vater soll ihn in seinem rechtsradikalen Weltbild bestärkt haben, bis heute macht er den Nachbarn das Leben zur Hölle. Die Geschichte einer Tyrannei.

Von Annette Ramelsberger und Benedikt Warmbrunn, Hanau

Die alte Dame wollte am Sonntagmorgen nur kurz Brötchen holen. Es war 7.50 Uhr, die Nachbarn schliefen noch, sie hatte sich Schuhe und Mantel angezogen und öffnete die Haustür. Da stand er. Keine fünf Meter von ihrer Tür entfernt, stand dieser Mann und starrte sie an. Neben ihm sein Schäferhund. Sie wollte wieder zurück, kurz warten, bis er weg ist. Aber der Mann ging nicht weg. Er stand und starrte auf ihre Tür.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite