Karibik:Haitis Krimi in Echtzeit

Lesezeit: 3 min

Frauen stehen Schlange vor einer Essensausgabe der Vereinen Nationen in Port-au-Prince, Haiti.

Frauen stehen Schlange vor einer Essensausgabe der Vereinen Nationen in Port-au-Prince, Haiti.

(Foto: Fernando Llano/AP)

Eineinhalb Wochen später ist immer noch rätselhaft, wer hinter dem Mord an Präsident Jovenel Moïse steckt. Die Ermittlungen werden zum Medienspektakel. Wie das bitterarme Land erneut im Chaos versinkt.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Die Polizei in Haiti hat nun den Chef der sogenannten Palastwache festgenommen. Er war unter anderem für die Sicherheit des vergangene Woche ermordeten Präsidenten Jovenel Moïse verantwortlich und könnte, so der Vorwurf, zusammen mit anderen den Tod des Staatschefs geplant haben. Eineinhalb Wochen nach dem Mord vergrößert sich so abermals der Kreis der Verdächtigen, ebenso wie auch die Zahl der Verhafteten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite