Michael Philipp ist Autor des Buches "Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen". Darin hat er Politiker-Rücktritte in Deutschland seit 1950 analysiert. Der Historiker lebt in Hamburg.
sueddeutsche.de: Viele Politiker und auch Bürger haben bis zuletzt nicht damit gerechnet, dass Guttenberg hinwirft. Hat Sie der Rücktritt ebenfalls überrascht?
Michael Philipp: Von Montag an war für mich klar, dass der Verteidigungsminister zurücktreten wird. An dem Tag rückten prominente Unionspolitiker wie Kurt Biedenkopf und Annette Schavan in öffentlichen Äußerungen von Guttenberg ab. Andere Fälle in der Geschichte der Bundesrepublik zeigen: Sobald der Rückhalt in der eigenen Partei bröckelt, steht ein Rücktritt kurz bevor.
sueddeutsche.de: Sie haben mehr als 250 Politiker-Rücktritte in Deutschland untersucht. Was ist am Fall Guttenberg außergewöhnlich?
Philipp: Guttenbergs Beliebtheit in der Bevölkerung hat trotz der Plagiatsaffäre kaum abgenommen. Auch bei den Umfragewerten gab es für die Union noch keinen nennenswerten Einbruch. Dass er trotzdem abtreten musste, ist ungewöhnlich. Neu in der Causa Guttenberg ist ebenso, dass ein Minister durch die Beteiligung von Internetnutzern bei der Aufarbeitung der Plagiatsvorwürfe zusätzlich unter Druck gerät. Das hat sein Abtreten zumindest beschleunigt.
sueddeutsche.de: Auch die Wissenschaft schaltete sich zuletzt lautstark in die Debatte ein - vereinzelt wurde auch hier sein Rücktritt gefordert. Gibt es in der Geschichte der Bundesrepublik einen ähnlichen Fall?
Philipp: Nein. Das liegt aber daran, dass es bisher auf Bundes- oder Länderebene keinen Fall gegeben hat, bei dem einem Politiker ein Verstoß gegen die wissenschaftliche Lauterkeit zur Last gelegt wurde. Die Äußerungen der Professoren sind im Übrigen nicht als parteipolitisches Statement zu verstehen. Vielmehr hat hier ein Berufsstand sein Ethos verteidigt.
sueddeutsche.de: Guttenbergs Fürsprecher werteten die Vorgänge als Kampagne gegen den Verteidigungsminister. Handelt es sich auch aus Ihrer Sicht um eine "aufgebauschte Skandalisierung", wie Sie sie bei der Untersuchung einiger anderer Politiker-Rücktritte festgestellt haben?
Philipp: Es handelt sich keinesfalls um eine aufgebauschte Skandalisierung. Der Streitfall, der hier diskutiert wird, ist ein ernsthaftes Problem. Es geht doch nicht um Fußnoten, sondern darum, dass ein Politiker seine Glaubwürdigkeit preisgegeben hat. Und darum, dass jemand - nämlich zu Guttenberg - sagt, er habe den Überblick verloren. Wie soll so eine Person ein Ministerium führen? Außerdem war der Vorwurf nur der Ausgangspunkt. Ausgeweitet wurde der Skandal dann ja durch sein Krisenmanagement, bei dem er schwere handwerkliche Fehler gemacht hat.
sueddeutsche.de: Welche konkret?
Philipp: Er hat abgewiegelt und erklärt, die Vorwürfe seien "abstrus". Ein solcher Satz ist politisch tödlich, denn er bedeutet: Ich nehme euch nicht ernst, ihr seid meiner nicht würdig. Er ist also inhaltlich in keiner Weise auf die Vorwürfe eingegangen. Dann zu beschwichtigen, Teileingeständnisse zu machen und zu sagen, das sei eine Sache zwischen ihm und der Universität, ist ein völlig falsches Herangehen an solche Vorwürfe. Abgesehen davon war seine Pressekonferenz mit ausgewählten Medienvertretern im Ministerium, während das Gros der Hauptstadt-Journalisten in der Bundespressekonferenz versammelt war, ein kommunikationspolitisches Desaster.
sueddeutsche.de: Manchen Politikern, die in der Vergangenheit hingeworfen haben, attestieren Sie einen "hohen Realitätsverlust" kurz vor ihrem Rücktritt. Sehen Sie hierfür auch bei Guttenberg Anhaltspunkte?
Philipp: Ja. Sein Verhalten zeigt einen ganz ausgeprägten, geradezu grotesken Realitätsverlust - weil er sich selbst für unangreifbar hält und sein Handeln in keiner Weise mit geltenden Normen abgleicht. So ist er beispielsweise in seiner Rücktrittserklärung unter anderem nicht darauf eingegangen, dass es sich bei seiner Dissertation um ein Kompilat von Texten anderer Autoren handelt - ursprünglicher Gegenstand des Skandals.
sueddeutsche.de: Er spricht aber von Fehlern.
Philipp: Hier handelt es sich jedoch nicht um einen Fehler im Sinn eines Missgeschicks oder eines Ausrutschers, sondern um planmäßiges, über Monate andauerndes Handeln, das gegen das wissenschaftliche Ethos verstößt. Es ist erstaunlich, dass zu Guttenberg lange glaubte, er könnte weiter im Amt bleiben. Schon mancher Politiker hat die Tragweite der gegen ihn erhobenen Vorwürfe nicht abschätzen können, etwa Hans Filbinger, der 1978 erst nach monatelangen dramatischen Diskussionen über seinen Umgang mit seiner NS-Vergangenheit zurücktreten musste oder der bayerische Ministerpräsident Max Streibl, der versucht hatte, seine Vorteilserschleichungen in der "Amigo-Affäre" herunterzuspielen.
sueddeutsche.de: Was sagt der Guttenberg-Rücktritt über die politische Kultur in Deutschland aus?
Philipp: Der Fall Guttenberg zeigt, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten überhaupt nichts geändert hat: Die Politiker klammern sich an ihr Amt solange es irgendwie geht. Diese Tendenz gibt es seit Jahrzehnten. Dass Politiker freiwillig gehen, wie beispielsweise Ole von Beust im vergangenen Jahr, bleibt die Ausnahme.
sueddeutsche.de: Seit Jahrzehnten ist auch zu beobachten, dass zurückgetretene Politiker einige Zeit später wiedereingestiegen sind. Schon kurz nach Guttenbergs Erklärung gab es in der Union Stimmen, die sich eine Rückkehr Guttenbergs wünschten. Wie bewerten Sie seine Comeback-Chancen?
Philipp: Ich habe viele Lebensläufe von Politikern untersucht. Sofern sie in die Politik zurückwollten, haben sie das geschafft - etwa Gregor Gysi oder Cem Özdemir, die 2002 ihre politischen Ämter nach einem Skandal um Bonusmeilen niederlegten und längst wieder an herausragender Stelle aktiv sind. Ausnahmen gibt es nur, wenn Leute zu alt sind. Wer mit 60 plus zurücktritt, wird kaum noch ein Ministeramt bekleiden. Guttenberg ist keine 40 Jahre alt. Auch deshalb bin ich mir sicher, dass er schon bald eine landespolitische Rolle spielen und später wieder in die Bundespolitik zurückkehren wird.