Parteien:Schwarz, Grün und der Versuch eines Kulturkampfes

Lesezeit: 3 min

Parteien: Die Grünen üben ebenfalls Kritik an der Union, wenn auch nicht so heftig wie zuletzt umgekehrt: Transparente der Grünen Jugend in Grafing.

Die Grünen üben ebenfalls Kritik an der Union, wenn auch nicht so heftig wie zuletzt umgekehrt: Transparente der Grünen Jugend in Grafing.

(Foto: Peter Hinz-Rosin)

Aus Teilen der Union kommen immer heftigere Angriffe gegen grüne "Bevormundung". Dafür gibt es mehrere Gründe.

Von Johan Schloemann

Dass die Partei der Grünen ein Schreckgespenst war, ist eigentlich lange her. Genau gesagt sind es nun 40 Jahre: Im März 1983 zogen sie erstmals in den Bundestag, mit Sonnenblumen und langen Haaren. Seitdem haben die Grünen eine Entwicklung hinter sich, vom Systemzweifel hin zu mehr Professionalität und Pragmatismus als Reformpartei. Und auch die politischen Gegner sind einen langen Weg mitgegangen, vom Kopfschütteln und von ausgeleierten Öko-Witzen hin zum Ernstnehmen des Anliegens der Nachhaltigkeit.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite