Grundgesetzänderung:So lief der Milliardenpoker um die Schuldenbremse

Lesezeit: 6 Min.

„In die richtige Richtung gelenkt“: Die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge (links) und Britta Haßelmann am Freitag. (Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Nach einer durchverhandelten Nacht steht die Einigung: Union, SPD und Grüne haben sich auf ein historisches Investitionspaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Wie es dazu kam.

Von Markus Balser, Henrike Roßbach und Vivien Timmler, Berlin

„So“, sagt Friedrich Merz, als er am Freitagmittag vor die Mikrofone tritt. Gerade ist eine Sitzung der Unionsfraktion zu Ende gegangen, die nicht sonderlich lang gedauert hat. Knapp vierzig Minuten, aber nach dieser Nacht, die hinter Merz und den anderen liegt, muss man die Dinge ja auch nicht künstlich in die Länge ziehen.

Zur SZ-Startseite

Ergebnis der Bundestagswahl
:0,019 Prozentpunkte zu wenig

Der Bundeswahlausschuss bestätigt endgültig, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist. Damit steht auch fest: Union und SPD können gemeinsam eine Regierung bilden.

Von Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: