Der Vorsitzende nickt. Er schweigt. Omid Nouripour unterbricht den netten Herrn von der Firma Airbus auch nicht, als der beginnt, dieses tolle neue Flugzeug zu beschreiben. "Riesen Businessclass und schöne, breite Sitze", sagt der Mitarbeiter und zeigt auf einen halb fertigen Flugzeugrumpf, der gerade montiert wird. Manche Sitze seien so ausladend, dass sie beim Einbau nicht mehr durch die Kabinentür passten. "Auch schicke Beleuchtung, vom Feinsten." Nouripour nickt erneut. Der Grünen-Vorsitzende hat keine Fragen, jedenfalls keine kritischen, zu Flugzeugen und Klimaschutz oder so. Ökologische Einwände? Unbequemlichkeiten? Ein andermal.
Grüne:Was macht eigentlich Omid Nouripour?
Lesezeit: 4 min
Der Parteivorsitzende ist auf Sommerreise, lässt sich durch den Hamburger Hafen führen. Viele Fragen hat er nicht mitgebracht.
(Foto: Chris Emil Janssen/Imago)Seit der 47-Jährige mit Ricarda Lang die Parteispitze bildet, ist es ziemlich still geworden in der Grünenzentrale. Dabei sollte doch dort die grüne Zukunft erdacht werden. Stattdessen wird in der Bundestagsfraktion Ärger laut.
Von Constanze von Bullion, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"