AKW-Frage bei den Grünen:Der Krach ist nur vertagt

Lesezeit: 4 min

AKW-Frage bei den Grünen: Waffen, Krieg und Inflation - der Parteitag der Grünen tagt in schweren Zeiten und debattiert über Atomkraft und Energiekrise.

Waffen, Krieg und Inflation - der Parteitag der Grünen tagt in schweren Zeiten und debattiert über Atomkraft und Energiekrise.

(Foto: Chris Emil Janssen/IMAGO)

800 Delegierte demonstrieren Selbstbewusstsein. Wirtschaftsminister Robert Habeck wirbt für den geplanten AKW-Reservebetrieb. Am Ende gibt es wenig Widerspruch - wichtige Fragen aber bleiben offen.

Von Constanze von Bullion

Ganz vorne, in der ersten Reihe, stecken sie die Köpfe zusammen und lachen, als habe es nie fröhlichere Tage gegeben. Erst herzt Annalena Baerbock da zur Begrüßung ihren Robert, als seien die beiden allerbeste Freunde. Dann wieder winkt Robert Habeck in den Saal, schwatzt hier, witzelt dort, wirkt ausdrücklich vergnügt. Die Wirklichkeit? Kann offenbar warten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite