Jeder geht anders mit so einer Niederlage um. Die einen gehen direkt in die Analyse. Die anderen brauchen erst einmal ein Bier. Und wieder andere werden ganz, ganz still. Die Grünen-Spitze gehörte am Sonntagabend nahezu geschlossen zu letzterer Gruppe. Als der grüne Balken auf der Leinwand mickrig klein blieb, überragt wurde von Rot und Blau, als klar war, dass es dieses Mal nur reichen würde für den vierten Platz hinter Union, AfD und SPD, dass die Grünen der große Verlierer dieser Wahl sein würden, da passierte in den Gesichtern der Partei- und Fraktionschefs, der Abgeordneten und der Spitzenkandidatin: genau nichts.
GrüneDie niedrigen Erwartungen noch unterboten
Lesezeit: 4 Min.

Die Grünen kassieren bei der Europawahl eine herbe Niederlage. Das war erwartbar – und erschüttert die Partei in dieser Deutlichkeit dann doch. Es herrscht: Ratlosigkeit.
Von Markus Balser, Vivien Timmler, Berlin

Europawahl:Kanzler der Verlierer
Die Verluste für alle Ampelparteien werden den Streit in der Koalition verschärfen. Vor allem einer gerät massiv unter Druck: der Regierungschef selbst.
Lesen Sie mehr zum Thema