Der Ort, an dem die Grünen an diesem Donnerstag ihr Programm zur Europawahl präsentieren wollen, ist mit Bedacht gewählt. Die Parteispitze wird am Mittag im Berliner "Amplifier" vor die Kameras treten - einem über 120 Jahre alten Industriekomplex von AEG. Der Konzern ist längst Geschichte, heute steht der Backsteinbau für den Wandel der Industrie und ist zum Treffpunkt der Digitalwirtschaft geworden. Offenbar auch für die Grünen ein geeigneter Ort, um über Grundsätzliches neu nachzudenken.
Europawahl 2024:Grüne brechen eigenes Tabu
Lesezeit: 3 Min.

In ihrem Programm zur Europawahl will die Partei die lange umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid erlauben. Das ist genau das, was Klimaschutzminister Habeck will.
Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

CO₂-Einspeicherung:Wo Kohlendioxid im Meeresgrund verschwindet
Dänemark startet ein Projekt, bei dem ein altes Ölfeld zum CO₂-Speicher wird. Könnten solche Anlagen dabei helfen, das Klimaproblem zu lösen?
Lesen Sie mehr zum Thema