Griechenland:"Tempi war nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat"

Lesezeit: 6 min

Vor dem griechischen Parlament protestieren Menschen gegen die Pläne der Regierung, die öffentliche Wasserversorgung zu privatisieren.

Vor dem griechischen Parlament protestieren Menschen gegen die Pläne der Regierung, die öffentliche Wasserversorgung zu privatisieren.

(Foto: Louisa Gouliamaki/AFP)

Seit dem schweren Zugunglück bei Tempi herrscht Krisenstimmung in Griechenland. Doch die Menschen protestieren nicht nur gegen das veraltete Bahnsystem - noch viel mehr ist faul im Staat. Und der reagiert autoritär.

Von Tobias Zick, Thessaloniki

Der Sargdeckel blieb geschlossen bei dem Begräbnis, das ist in Griechenland sehr unüblich, aber von dem Toten hatten die Retter nur den Kopf gefunden, der Anblick wäre für die Trauernden zu viel gewesen. Es war still bei der Zeremonie, auch das ist in Griechenland eher ungewöhnlich, aber dann plötzlich brach es aus dem Vater des Toten heraus. "Wenn sie euch danach fragen, dann sagt es laut", rief er in die schweigende Menge: "Es war kein Unfall. Es war Mord."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite