Flüchtlingslager in Griechenland:"Bin ich zu dünnhäutig für all das?"

Lesezeit: 6 min

New temporary camp for migrants and refugees on the island of Lesbos

Ein Junge im Flüchtlingslager Moria. Seit dem Brand dort ist die Unruhe auch in anderen Lagern gewachsen.

(Foto: Yara Nardi/Reuters)

Stella Kunzendorf, angehende Ärztin, versorgt auf Samos Flüchtlinge, so gut das möglich ist. In ihren Aufzeichnungen schreibt sie über Überforderung und Zweifel - und wie viel Kraft ein leises "Inshallah" spenden kann.

Von Stella Kunzendorf, Vathy

"Ganz Moria brennt!" So stürzte meine Mitbewohnerin an jenem Mittwoch vor zwei Wochen frühmorgens in unsere Küche. Seitdem spitzt sich die Lage hier zu. Hier, das bedeutet: zwei Inseln weiter von Lesbos, auf Samos, in einer kleinen Klinik einer NGO. Ein paar Hundert Meter entfernt liegt das hiesige Camp, in dem derzeit 4500 Menschen leben. Ausgelegt ist es für 660.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite