Talsperren sind Multifunktionsbauwerke: Mit Kraftwerken leisten sie einen Beitrag zur Energieerzeugung, sie sorgen für die Trinkwasserversorgung und machen Gewässer schiffbar. Oft dienen sie zudem als Hochwasserschutz. Und natürlich eignen sich viele Stauseen als Erholungsgebiete. Nur: Nicht immer halten sie dem Wasser stand.
Grafik der WocheWasserbändiger
Talsperren wie der durchbruchgefährdete Oroville-Staudamm in Kalifornien dienen unter anderem dem Hochwasserschutz - doch nicht immer halten sie.
Lesen Sie mehr zum Thema